|  René Pape 
 Lesen Sie den Text über den Weltstar Pape
 hier »
        Dirks und Wirtz
 Lesen Sie den Text über Dirks und Wirtzhier »
       Impressionen von der Show am 27. Januar 2011  Die Band
  Dirks und Wirtz
  Moritz
  
 
  René Pape
 
  Dirks und Wirtz
  Dirks und Wirtz
  Thiel mit Grammy
  René Pape
  Zuschauerspiel
 
  Das Finale
     
 
 René Pape
 Man könnte viel über ihn schreiben, doch im folgenden Text, den wir seiner Homepage entnahmen, finden Sie  wichtige Fakten, die man unbedingt erwähnen muss. Was man darin nicht findet, ist die Tatsache, dass er ein ganz sympathischer und bodenständiger Typ geblieben ist. Aber das können Sie ja selbst feststellen, wenn er unser Gast im Januar sein wird!
 René Pape ist eine der herausragenden Sängerpersönlichkeiten der jüngeren Generation. In Dresden geboren und auf den größten Bühnen der Welt zu Hause umgibt den „Atlas unter den Bässen“ (Frankfurter Allgemeine) mit seinem unvergleichlichen Timbre aus bassiger Urgewalt und künstlerischem Feingefühl „die Aura eines Popstars“. (DIE PRESSE) René Papes Ernennung zum Berliner Kammersänger erfolgte im Juli 2000. Im Dezember 2001 wurde der Bassist von der US-Zeitschrift »Musical America« in der Carnegie Hall zum Sänger des Jahres gewählt und in einer Kritikerumfrage der Zeitschrift »Opernwelt« im Oktober 2006 zum »Sänger des Jahres« der Spielzeit 2005/2006 gekürt. 2006 erhielt er auch den »Opera News Award« in New York. Neben seinen Aufgaben im Bühnenbereich entfaltet René Pape eine intensive Konzerttätigkeit. Er ist Solist der internationalen Spitzenorchester und tritt mit so bedeutenden Dirigenten wie Claudio Abbado, Daniel Barenboim, Kurt Masur, Semyon Bychkov, Zubin Mehta, Antonio Pappano, Wolfgang Sawallisch, Lorin Maazel, Riccardo Muti, Sir Colin Davis und James Levine auf. Für seine unzähligen Rundfunk-, Fernseh- und Schallplattenproduktionen wurde Pape mit den weltweit wichtigsten Musikpreisen ausgezeichnet. Darunter der GRAMMY (1998 und 2003) sowie der ECHO-Klassik für seine aktuelle Solo-CD „Gods, Kings and Demons“ 2009. Der europäische Kultursender ARTE widmete René Pape 2006 sein eigenes und sehr persönliches Künstlerportrait:„René Pape ist ein Star, der wie kein anderer eine neue Generation von Opernsängern vertritt. Das Porträt "René Pape - Mein Herz brennt" zeigt einen wandlungsfähigen Künstler zwischen Oper und Rock, Wagner und "Rammstein", von der klassischen Sängerpose bis hin zum diabolischen Verführer.“ (ARTE, „Mein Herz brennt“)
 www.renepape.com
 
   
 |