Immer dabei: 2 HOT

Meine Gäste vom 21.02.2002:
Der Betreiber der Schauburg und des metropolis (ehemals Bofimax) Frank Apel


Die Bauchtänzerin Amani (mehr) , brachte sogar Mario und Zuschauerin Steffi das Tanzen bei.



WOMBAT hat sich das erste Mal bei uns auf der Bühne mit gut klingendem Melancho Pop vorgestellt. Eine Dresdner Band, Vorband von "ESKOBAR" im StarClub und in Berlin.



Gute Laune - auch nach der Show


zum Seitenanfang

Soll ich davon anfangen, daß ich schon als Vierjährige mit einer Gardine als Schleier in der Hand um den Tisch getanzt bin? Schon seit früher Kindheit hatte ich die Begabung und das Bedürfnis, mich nach Musik zu bewegen. So war es kein Wunder, ich mich in diversen "AG's" wiederfand, wo ich hauptsächlich Geräteturnen und rhythmische Sportgymnastik betrieb. Im Unisport kam dann Jazzdance dazu. Zudem habe ich ca. 8 Jahre lang Musik- (Blockflöte, Klavier) und Gesangsunterricht (Kinderchor der Dresdner Philharmonie) gehabt, so daß ich auch musikalisch "vorbelastet" bin. Als ich dann 1994 zum ersten Mal mit dem Orientalischen Tanz in Berührung kam, merkte ich, daß ich angekommen bin. Nachdem ich einmal angefangen hatte, konnte ich einfach nicht mehr aufhören. Nach einer umfangreichen vierjährigen Ausbildung im Zentrum für Orientalische Tanzkunst und Kultur Leipzig bei Mila Kral nahm und nehme ich jede Möglichkeit zur Weiterbildung bei namhaften Tänzerinnen und Choreographen der Orientalischen Tanzszene wahr, und bildete mich so zu einer versierten Tänzerin. Zu meinem vielseitigen Repertoire gehören neben der großen klassischen Raqs Sharki-Routine im ägyptischen Stil auch moderne Arabic Pop-Stücke, ägyptische Folklore mit Stock oder Zimbeln und Fantasystücke wie Säbeltanz, Schleiertanz oder der vom Flamenco inspirierte Spanisch-Arabische Tanz. Seit 1998 trete ich bei Galas, Shows, Betriebs- und Eröffnungsfeiern, Hochzeits-, Geburtstagfeiern, Silvesterbällen und anderen Anlässen auf. Ich bin als Solo- und Gruppentänzerin Mitglied des Tanz-Ensembles "Nudjum el Sharq" des Zentrums für Orientalische Tanzkunst und Kultur Leipzig. In meinem Tanz ist mir besonders wichtig, einen Spannungsbogen zwischen mir und dem Zuschauer aufzubauen und neben dem reinen Showvergnügen mein Publikum die Musik auch "sehen" und "fühlen" zu lassen. Ich bin gebürtige Dresdnerin und lebe auch - wieder - hier. In meinem "zweiten Leben" bin ich Systemexpertin in einem großen Halbleiterunternehmen.

--------------------------------------------------------------------------------

Kurzbiographie Geboren 1968 in Dresden Während Schul- und Studienzeit Musik- und Gesangsunterricht, Beschäftigung mit Rhythmischer Sportgymnastik und Jazzdance Erste Berührung mit dem Orientalischen Tanz 1994 Ausbildung: 1994 - 1995 Mila Kral (Leipzig/Dresden) 1995 - 1996 Lilo Fried (Karlsruhe) 1997 Dschanan (Dresden) seit 1998 Mila Kral (Leipzig) Zahlreiche Workshops bei namhaften DozentInnen des In- und Auslandes, insbesondere Reyhan (Frankfurt/M.), Nadia Hamdi (Kairo), Sayed El Joker (Hamburg/Kairo), Sahra Saeeda (USA), Monika Kaiblinger&Ludmilla Kiesbauer (München) u.a. 1998 erste Auftritte 1999 erfolgreiche Teilnahme am 1. Orienta Nachwuchswettbewerb regelmäßige Auftritte bei Veranstaltungen, Messen, Parties und in Restaurants (s. Referenzen)
--------------------------------------------------------------------------------
"Amani brachte all das mit, was man vom orientalischen Bauchtanz erwartet. Eine natürliche Ausstrahlung, eine ausgezeichnete Choreographie zu einer echten traditionellen und stimmigen Musik. Ein Beitrag, der in seiner Gesamtheit sehr geschlossen und ästhetisch wirkte." (Dresdner Neueste Nachrichten, 23.11.01,

über Amanis Auftritt beim 3. Dresdner Kleinkunstfestival)

Referenzen:
"Carissima" - Märchenabend in der Yenidze
Sonderpreis des 3. Dresdner Kleinkunstfestivals November 2001
Stadtfest Dresden am 17. August 2001
Teppichhaus Orient (Wiedereröffnung März 2001)
Best Western Airport Hotel Dresden (Silvesterball 2000)
Fa. Systemprint Leipzig Taucha (Firmenevent September 2000)
Tourismusmesse 2000 in Dresden
"Muschelkuschel" - erotische Geschichten aus zwei Jahrtausenden 1999 und 2000 in der Zschonermühle
Orientalische Fachmessen und Festivals: Orienta 2001 in Frankfurt/M. "MAGIC ORIENT" 2001 in Leipzig (Mitorganisatorin)
"Frühjahrsfestival des Orientalischen Tanzes" 2001 in Frankfurt/M.
"World of Orient" 2001 in Hannover
Orientalische Shows
Mitglied des Ensembles "Nudjum Al Sharq" (Zentrum für Orientalische Tanzkunst und Kultur Leipzig);
Mitwirkung an zahlreichen Auftritten und Shows des Ensembles, u.a. 1999 und 2000 in Prag sowie bei den jährlich stattfindenden Shows des Ensembles in Leipzig
"Ein Fest für Indien" Benefiz für die Opfer der Erdbebenkatastrophe am 10.3.2001 in Pforzheim
MAGIC ORIENT Showgala am 9.6.2001 in Leipzig
Demnächst: Orient Show - Showgala der Mila El Kral Dance Company & Oriental Dance Academy Prag im Kulturpalast Dresden am 2.3.2001
Restaurants Amani tanzt regelmäßig in folgenden Dresdner Restaurants:
Restaurant "Ali Baba", Weimarische Straße 6, 01127 Dresden; Tel.: 0351 - 840 0333
Restaurant "Delphi", Blasewitzer Str. 41, 01307 Dresden; Tel.: 0351 - 459 0088
Die aktuellen Termine sind am besten im jew. Restaurant zu erfragen.

zum Seitenanfang

zurück zur Gästeseite